Das Tiroler Steinbockzentrum widmet sich der wechselhaften Beziehungsgeschichte zwischen Mensch, Natur und Kultur im Pitztal.
Es versteht sich als Servicestelle für Umweltbildung, als Präsentationsort von Erinnerungskultur und als Treffpunkt neugieriger Menschen. Alle diese Angebote vermitteln wir besucherfreundlich und lebensnah.
Öffnungszeiten
Steinbockzentrum – Museum und Gehege
Derzeit geschlossen.
Bei Fragen sind wir telefonisch unter Tel. +43 5413 20358
oder per E-Mail office@steinbockzentrum.tirol für sie erreichbar.
Restaurant – „Ansitz am Schrofen“
Derzeit geschlossen.
Bei Fragen sind wir telefonisch unter +43 664 33 09 805
oder per E-Mail ansitz@steinbockzentrum.tirol für sie erreichbar.
Seit über hundert Jahren wird im Pitztal meisterhaft fotografiert. Beeindruckende Ergebnisse davon zeigt die Ausstellung im Haus am Schrofen. Sie erzählt von der Geschichte des Tales, von Ausrottung und Wiederansiedlung des Steinwildes.
Mitten im Gelände des Steinbockzentrums steht einer der ältesten Höfe des Tals – der Schrofenhof. Er wurde erstmals im Jahr 1265 urkundlich erwähnt und ist der Geburtsort von Josef Schöpf, der als fotografierender Zeitzeuge das Leben im Pitztal dokumentiert hat.
Im Tiroler Steinbockzentrum bieten wir auch ein gastronomisches Erlebnis. Das Restaurant „Ansitz“ legt Wert auf Verarbeitung regionaler Produkte. Aufgetischt wird in der behaglichen Zirbenstube und auf der Terrasse mit beeindruckendem Talblick. In nächster Nähe befindet sich auch der Spielbereich für Kinder.
Tel. +43 664 330 98 05
Von der Ausstellung gelangt man über eine Brücke direkt ins Steinbockgehege. Hier könnt ihr den Tieren nahe kommen, ohne ihnen zu nahezutreten. Unser Steinwild, darunter auch Steinkitze, sind Menschen gewohnt. Zudem könnt ihr Wissenswertes über die Besonderheiten unserer Tiere erfahren.
Zwei bequeme Wanderwege mit anregenden Informationen führen zum Haus am Schrofen. Bereits beim Gehen begegnet ihr ersten Besonderheiten des Steinwildes und der Murmeltiere. Dort bietet sich auch die Gelegenheit für eine kurze Rast.
Erwachsene | 8 € |
Kinder (6–14 Jahre, mit Ausweis) | 5 € |
Kinder (bis 5 Jahre, mit Ausweis) | gratis |
Familienkarte (2 Erwachsene mit Kinder) | 24 € |
Ermäßigte Eintritte mit Ausweis (Senioren, Studenten, Schüler und Lehrlinge, Behindertenpass) | 7 € |
Jahreskarte (Erwachsene oder Kinder) | 25 € |
Gruppen ab 15 Personen erhalten 10% Ermäßigung Gruppen ab 20 Personen erhalten zusätzlich eine Freikarte | |
Führungen durch die Ausstellung / Steinbockgehege nur auf Anmeldung. office@steinbockzentrum.tirol |
Wichtig!
Bitte beachten Sie, dass für Hunde auf dem gesamten Areal Leinenpflicht besteht.
Im Steinbockgehege und im Museum ist die Mitnahme von Hunden NICHT erlaubt!